FAZ+Sorge in Frankreich :
Das zerrüttete Verhältnis von Polizei und Presse

Von Michaela Wiegel, Paris
Lesezeit: 10 Min.
Auge in Auge mit den „Gelbwesten“: eine französische Polizistin im April 2019 in Paris
Polizisten und Journalisten stehen sich in Frankreich fremd gegenüber, die Pressefreiheit ist in Gefahr. Deshalb suchte die Regierung den Rat einer unabhängigen Kommission. Unsere Korrespondentin war Teil davon.
Merken
Zur App

Der Anruf kam überraschend. „Könnten Sie sich vorstellen, in einer unabhängigen Kommission das Verhältnis von Polizei und Presse zu untersuchen?“, fragte ein liebenswürdiger Herr am anderen Ende der Leitung. Er stellte sich als Jean-Marie Delarue vor, früherer Vorsitzender der französischen Menschenrechtskommission und Ombudsmann für Haftanstalten. Der Hinweis, als politische Korrespondentin zwar manchmal in das grollende Frankreich der „Gelbwesten“ oder der Banlieue abgetaucht, aber keine Polizeiexpertin zu sein, hatte ihn nicht geschreckt. Es gehe um einen „unbefangenen Blick“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: