Im Gespräch: Der serbische Präsident Boris Tadic :
„Wir haben nichts zu verbergen"

Lesezeit:
Der serbische Präsident Boris Tadic: „Wir wussten, dass Serbien ein Glaubwürdigkeitsproblem haben würde, solange Mladic nicht ausfindig gemacht und nach Den Haag überstellt wird”

Wer hat Radovan Karadzic und Ratko Mladic geschützt? Serbien will es herausfinden, der Welt mitteilen - und dann von der EU so behandelt werden wie Kroatien. Der serbische Präsident Boris Tadic im F.A.Z.-Gespräch über Kriegsverbrecher und die mögliche europäische Zukunft des Landes.

Zwei Wochen nach der Regierungsübernahme durch Ihre Demokratische Partei im Juli 2008 wurde Radovan Karadzic verhaftet, nun folgte die Festnahme von Ratko Mladic. In weniger als drei Jahren war möglich, was zuvor mehr als ein Jahrzehnt angeblich unmöglich war. Wie kam das?
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter*in des Büros für Chancengerechtigkeit (m/w/d)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: