Nadelöhr im Rohstofftransport :
Israel und Emirate wollen Suezkanal umgehen

Von
,
Rainer Hermann
Lesezeit:
Das im Suezkanal gestrandete Containerschiff „Ever Given“ am 26. März

Israel und die Emirate wollen nicht mehr vom Suezkanal abhängig sein. Zwei gemeinsame Infrastrukturprojekte sind in Planung – eines davon hatte einst als Kooperation zwischen Israel und Iran begonnen.

Bis das 400 Meter lange Containerschiff Ever Given am Mittwoch auf Grund gelaufen war, hatten jeden Tag 52 Schiffe den Suezkanal passiert. Jedes beförderte im Durchschnitt 10.000 Container. Damit werden durch den Suezkanal zwölf Prozent des maritimen Welthandels abgewickelt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: