Die Lage im Nahen Osten : UN-Generalsekretär warnt vor „humanitärer Katastrophe epischen Ausmaßes“

Israel sieht sich mit neuen Forderungen konfrontiert, den Militäreinsatz in Rafah zu beenden. Die Vereinten Nationen stärken die Rechte der Palästinenser. Der Überblick.
Während die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und die Freilassung von Geiseln abermals in eine Sackgasse geraten sind, stößt das israelische Militär tiefer in die Außenbezirke von Rafah im Süden des Küstengebiets vor. „Die Situation in Rafah steht auf Messers Schneide“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres am Freitag. „Ein massiver Bodenangriff in Rafah würde zu einer humanitären Katastrophe epischen Ausmaßes führen und unsere Bemühungen zur Unterstützung der Menschen angesichts der drohenden Hungersnot zunichtemachen.“ In einem neuen Eilantrag an den Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag forderte Südafrika, das Gericht müsse Israel zu weiteren Schritten bewegen, um einen Völkermord an den Palästinensern zu verhindern. Israels Armee müsse sich sofort aus Rafah zurückziehen.