Westjordanland :
Drei Palästinenser bei israelischem Militäreinsatz getötet

Lesezeit:
Israelische Soldaten bei einem Armeeeinsatz in der Nähe von Nablus im Westjordanland im April

Das israelische Militär hat in Nablus drei Palästinenser getötet. Zwei von ihnen sollen nach Angaben des Geheimdienstes Schin Bet bei einem Anschlag im April drei israelische Frauen erschossen haben.

Bei einem israelischen Militäreinsatz in Nablus im besetzten Westjordanland sind am Donnerstag mindestens drei militante Palästinenser getötet worden. Der israelische Geheimdienst Schin Bet teilte mit, bei zwei von ihnen handele es sich um Attentäter, die bei einem Anschlag im vergangenen Monat drei israelische Frauen erschossen hatten. Sie seien Mitglieder der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas.

Die Männer hätten sich in einer Wohnung in der Altstadt von Nablus versteckt gehalten, hieß es weiter. Auf der Basis von Geheimdienstinformationen seien Kämpfer von Schin Bet und Soldaten in die Wohnung eingedrungen. Bei einem Schusswechsel sei auch ein dritter Mann, ein Helfershelfer der beiden Hamas-Attentäter, getötet worden.

Das palästinensische Fernsehen berichtete, die israelischen Sicherheitskräfte seien als Araber verkleidet gewesen, als sie in die Stadt kamen. Anschließend seien zur Verstärkung Dutzende von Fahrzeugen gekommen. Das Gebäude, in dem die Männer sich versteckt hielten, sei mit Raketen angegriffen und zerstört worden. Wegen der schweren Verletzungen sei es schwer, die Leichen zu identifizieren.

Die Sicherheitslage in Israel und den palästinensischen Gebieten ist seit langem extrem angespannt. Immer wieder kommt es im Westjordanland zu Zusammenstößen zwischen Palästinensern und dem israelischen Militär. Die Armee führt dort seit einer Reihe von Anschlägen vermehrt Razzien durch.

Seit Beginn des Jahres wurden 102 Palästinenser bei israelischen Militäreinsätzen, Konfrontationen oder nach eigenen Anschlägen getötet. Im gleichen Zeitraum kamen 17 Israelis, eine Ukrainerin und ein Italiener bei Anschlägen ums Leben.

Israel hat während des Sechstagekrieges 1967 unter anderem das Westjordanland und Ostjerusalem erobert. Die Palästinenser fordern die Gebiete dagegen für einen eigenen Staat – mit Ostjerusalem als Hauptstadt.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: