Bundestagswahl : Wählen ist mehr als Kreuzchen-Machen am Küchentisch

Die Fristen zur Organisation der Bundestagswahl verkürzen sich. Der Trend zur Briefwahl wird dadurch erst einmal gestoppt. Das ist gut so.
Der Pulverdampf nach dem Bruch der Koalition hatte sich kaum verzogen, als Bundeswahlleiterin Ruth Brand im Kanzleramt vorstellig wurde. Zwei Tage später warnte sie Olaf Scholz brieflich vor „unabwägbaren Risiken auf allen Ebenen“, sollte der Bundestag schon im Januar oder Februar 2025 neu gewählt werden.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar