Russenpolitik : Wahlkampf auf Kyrillisch
Von Christoph Strauch
Lesezeit: 4 Min.
Seitdem im vergangenen Jahr Hunderte Russlanddeutsche auf die Straße gingen, um gegen einen Vergewaltigungsfall zu demonstrieren, der keiner war, hat die Politik Wähler aus der ehemaligen Sowjetunion für sich entdeckt. Das zeigt sich auch ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl. Zum ersten Mal seit 2004 wird es den Wahl-O-Maten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wieder auf Russisch geben. Außerdem widmete die bpb den Russlanddeutschen Ende März eine große Fachtagung. Die Parteien stellen russlanddeutsche Kandidaten auf, einige von ihnen werben mit russischsprachigem Infomaterial um Wähler.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.