Gastbeitrag :
Deutschlands moralische Selbstüberschätzung

Von
Heinrich August Winkler
Lesezeit:
Sehnsuchtsort Deutschland: Das mit Flüchtlingen voll besetzte Kulturzentrum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund am Abend des 9.September 2015.

Es ist ein Irrglaube zu meinen, wir seien bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise dazu berufen, weltweit das Gute zu verwirklichen – gegebenenfalls auch im Alleingang. Er darf nicht zu unserer Lebenslüge werden. Ein Gastbeitrag.

Der Spätsommer 2015 erteilt uns Deutschen eine bemerkenswerte Lektion. Er belehrt uns über die Ambivalenz des Guten. Wer hätte sich nicht gefreut, als Zehntausenden Flüchtlingen in München und andernorts ein freundliches Willkommen zuteilwurde? Als Bilder um die Welt gingen, die wie ein Kontrastprogramm zu den schrecklichen Szenen von Tröglitz und Heidenau wirkten, wo „hässliche Deutsche“ gezeigt hatten, dass es sie immer noch gibt?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r der Geschäftsführung
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführender Vorstand (m|w|d)
VG WORT über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleitung Gärten (m/w/d)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: