FAZ+Ostdeutsche und die AfD :
Die stille Mehrheit

Von
,
Eberswalde
Lesezeit:
Wochenmarkt in Eberswalde. Am Rathaus hängen Banner mit der Friedenstaube und Stichwörtern, die die Stadt charakterisieren sollen, „Toleranz“, „Natur“, „Glück“. „Tradition“ kommt sogar doppelt vor.

Sie sind ostdeutsch, sie haben Sorgen – und sie wählen trotzdem nicht AfD. Zu Besuch bei der stillen Mehrheit.

Die Ostdeutschen wählen AfD. So lautet eine beliebte Erzählung dieser Tage. Sie hat bloß einen Haken: Die Ostdeutschen, die nicht AfD wählen, kommen nicht vor.

Forscher untersuchen, warum viele Ostdeutsche rechtsextremen Aussagen zustimmen, und Journalisten fahren nach Sachsen und Thüringen, um Ostdeutsche rechtsex­treme Sätze sagen zu hören. Irgendwo in den Studien und Artikeln schreiben sie dann auch immer, dass natürlich nicht alle Ostdeutschen so seien. Um dann wieder zurückzukommen auf die Extremen. Das folgt den Gesetzen der Aufmerksamkeit: Das Ungewöhnliche ist interessant. Aber wenn alle über die Extremen reden, macht das auch etwas mit den Normalen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: