Halbjahresbilanz :
Die Zahl der Asylanträge geht deutlich zurück

Lesezeit:
Neuangekomme Flüchtlinge im November 2023 vor der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Trier

Die meisten Antragsteller sind nach wie vor Syrer, Afghanen und Türken. Viele der Migranten bezahlen laut einer Umfrage Schleuser, um an ihr Ziel zu kommen.

Die Zahl der in Deutschland neu gestellten Asylanträge ist im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. So wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 121.416 Erstanträge gestellt, wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) am Freitag in Nürnberg mitteilte. Das bedeutet ein Minus von 19,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Die aktuellen Zahlen sind aber immer noch erheblich höher als in den vorherigen Jahren (siehe Grafik). Die meisten Anträge wurden von Syrern, Afghanen und Türken gestellt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: