Halbjahresbilanz : Die Zahl der Asylanträge geht deutlich zurück

Die meisten Antragsteller sind nach wie vor Syrer, Afghanen und Türken. Viele der Migranten bezahlen laut einer Umfrage Schleuser, um an ihr Ziel zu kommen.
Die Zahl der in Deutschland neu gestellten Asylanträge ist im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. So wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 121.416 Erstanträge gestellt, wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) am Freitag in Nürnberg mitteilte. Das bedeutet ein Minus von 19,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Die aktuellen Zahlen sind aber immer noch erheblich höher als in den vorherigen Jahren (siehe Grafik). Die meisten Anträge wurden von Syrern, Afghanen und Türken gestellt.