FAZ+Mangel an Erzieherinnen :
Wie die deutsche Bürokratie ausländische Fachkräfte abschreckt

Von
,
Essen/Bad Homburg
Lesezeit:
Aus Namibia nach Hessen: Theresa Ndala und Sofia Mbango an ihrem Arbeitsplatz

In Hessen arbeiten Erzieherinnen aus Namibia in Kitas, in Nordrhein-Westfalen soll das nicht gehen: Das Beispiel wirft ein Schlaglicht darauf, was schiefläuft bei der Anwerbung von Fachkräften.

Eine bessere Betreuung und Förderung für sein Kind als im „Lumiland“ kann man sich kaum vorstellen. Und auch Erzieherinnen und Erzieher finden hier traumhafte Bedingungen vor. In der Kita auf dem Campus des Energieversorgers RWE in Essen gibt es elf Gruppen, moderne Räume, ein großes Außengelände und für verregnete Tage einen 700 Quadratmeter großen Indoorspielplatz. „Weil die Nachfrage groß ist, hätten wir gern längst eine zwölfte Gruppe eröffnet“, sagt Leiterin Jennifer Tönis. Doch selbst eine Kita wie das „Lumiland“ tut sich mittlerweile schwer, auf dem leer gefegten Arbeitsmarkt noch Fachkräfte zu finden. Immer wieder müssen sie auch hier die Betreuungszeiten kürzen. „Und unsere ‚Wackelzähne‘ genannte Vorschulgruppe kann nicht wie geplant regelmäßig stattfinden“, berichtet Tönis.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: