Energiewende : Warum der Verkehr ein Problemfall bleibt

Die Klimaschutzziele der Verkehrswende können Bund und Länder nur schwer erreichen. Das zeigt sich vor allem im Autoland Baden-Württemberg.
Von den vielen Wenden, die es bis zur Klimaneutralität braucht, kommt eine kaum voran. Während der erzeugte Strom in Deutschland im ersten Halbjahr zu mehr als 60 Prozent aus erneuerbaren Energien stammte, die Energiewende damit einigermaßen im Soll liegt und die Kommunen die Wärmewende immerhin planen, stockt die Verkehrswende. Wie langsam sie vorangeht, zeigt eine Bilanz des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, die im Internet als „Klimamobilitätsmonitor“ präsentiert wird.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar