FAZ+Koranverbrennungen :
Hält Schweden an seiner umfassenden Meinungsfreiheit fest?

Von
,
Natascha Koch
Lesezeit:
Demonstranten machen am 20. Juli 2023 ihrer Wut auf die Koranverbrennungen in Schweden Luft.

Die Meinungsfreiheit ist in Schweden geradezu Staatsreligion. Seit den jüngsten Koranverbrennungen mehren sich nun Stimmen, die Einschränkungen fordern.

Erst spielen die beiden Männer mit dem Koran Fußball, schießen ihn durch die Luft. Dann zerreißen sie das Buch und zünden es an. Salwan Momika, ein Iraker, der seit 2018 in Schweden lebt, und ein anderer Mann stehen vor dem schwedischen Parlament, umringt von vielen Polizisten. Zu sehen ist die Szene, die sich am Montag in Stockholm abspielte, auf der Plattform X (vormals Twitter). Schlagzeilen produziert sie kaum noch, zu gewöhnlich scheinen Koranverbrennungen in Schweden inzwischen geworden zu sein.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: