Koranverbrennungen : Hält Schweden an seiner umfassenden Meinungsfreiheit fest?

Die Meinungsfreiheit ist in Schweden geradezu Staatsreligion. Seit den jüngsten Koranverbrennungen mehren sich nun Stimmen, die Einschränkungen fordern.
Erst spielen die beiden Männer mit dem Koran Fußball, schießen ihn durch die Luft. Dann zerreißen sie das Buch und zünden es an. Salwan Momika, ein Iraker, der seit 2018 in Schweden lebt, und ein anderer Mann stehen vor dem schwedischen Parlament, umringt von vielen Polizisten. Zu sehen ist die Szene, die sich am Montag in Stockholm abspielte, auf der Plattform X (vormals Twitter). Schlagzeilen produziert sie kaum noch, zu gewöhnlich scheinen Koranverbrennungen in Schweden inzwischen geworden zu sein.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar