Scholz und die Taurus-Frage :
Einer bleibt beim Nein

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Ein Marschflugkörper Taurus auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Schönefeld im Juni

Nachdem die USA Kiew den Einsatz weitreichender Waffen erlaubt haben, richtet sich der Blick auf den deutschen Taurus. Um das Kanzleramt wird es in dieser Frage einsamer. Selbst aus der SPD gibt es Kritik.

Aus Sicht vieler Verbündeter ergibt sich mit der amerikanischen Freigabe weitreichender Waffen für die Ukraine auch eine Frage an Deutschland: Will Berlin nicht nur an der Ablehnung so einer Freigabe festhalten, sondern der Weigerung, selbst weitreichende Waffen zu liefern – also Taurus-Marschflugkörper?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: