Verfassungsschutzbericht : Wachsende Gefahr durch Extremisten

Der Verfassungsschutzbericht zeigt: In Deutschland gibt es mehr Extremisten, auch mehr gewaltbereite. Hinzu kommt eine besondere Bedrohungslage durch antisemitische und antiisraelische Straftaten.
Er habe „nicht viel Positives“ zu berichten, sagte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, am Dienstagmorgen. Er war in Berlin vor die Presse getreten, um zusammen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) den neuen Verfassungsschutzbericht vorzustellen. Und bald wurde klar, was er meinte. Die Gefahren durch Extremisten sind in Deutschland im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Die ohnehin ernste Bedrohung verschärfte sich weiter. Sowohl Links- als auch Rechtsextremisten sind auf dem Vormarsch, ebenso wie Islamisten, aber auch ausländische Akteure. Man habe „alle Schutzmaßnahmen massiv hochgefahren“, sagte Faeser. „Wir müssen die Demokratie aktiv verteidigen.“