Der fröhlichste Sozialdemokrat
In einer Umfrage liegt die Kanzlerpartei nur noch auf Platz vier. Der oberste Wahlkämpfer von Scholz, Matthias Miersch, muss nun die Wende einleiten. Er zeigt sich trotzdem gut gelaunt.
In einer Umfrage liegt die Kanzlerpartei nur noch auf Platz vier. Der oberste Wahlkämpfer von Scholz, Matthias Miersch, muss nun die Wende einleiten. Er zeigt sich trotzdem gut gelaunt.
Viele Unternehmen treiben das Comeback des Bergbaus im Erzgebirge voran. Eine Lithium-Lagerstätte hat zuletzt sogar Olaf Scholz dorthin gelockt. Doch die Genehmigungsprozesse sind aufwendig.
Außenministerin Baerbock und Verteidigungsminister Pistorius wollten weitere Milliarden für die Ukraine. Kanzler Scholz aber sieht keinen Bedarf.
Scholz widerspricht dem künftigen amerikanischen Präsidenten wegen dessen Grönland-Aussagen. Die Union sieht einen Wahlkämpfer am Werk.
Die Spitzenkandidaten der Grünen und der SPD, Robert Habeck und Olaf Scholz, stehen F.A.Z.-Lesern Rede und Antwort. Hier ist eine Anmeldung möglich.
Angesichts der Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump zum Anspruch auf Grönland warnt Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Pressestatement vor gewaltsamen Grenzverschiebungen und weist Trump damit deutlich zurück.
Fachleute für NS-Raubkunst wenden sich in einem offenen Brief an Olaf Scholz. Sie fordern die Bundesregierung auf, darauf zu verzichten, in den letzten Tagen vor der Wahl die Beratende Kommision durch Schiedsgerichte zu ersetzen.
130 Maßnahmen sollten die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Doch umgesetzt wurden nur die wenigsten. Über ein Scheitern mit Ansage.
„Made-in-Germany-Bonus“ und Entlastungen für die Bürger: Die SPD will der Wirtschaft nach einem Wahlsieg besonders schnell helfen. Über die Ukraine sprechen die Genossen nur notgedrungen.
Die SPD zieht mit Bundeskanzler Olaf Scholz erneut in den Bundestagswahlkampf. Programmpunkte sind unter anderem das Ankurbeln der Wirtschaft mit einem „Made-in-Germany-Bonus“ und die Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Bundeskanzler Olaf Scholz äußert sich zu Elon Musks Einfluss auf die deutsche Politik und lehnt diesen deutlich ab. Der amerikanische Unternehmer hatte sich zuvor für die AfD ausgesprochen und Scholz öffentlich beschimpft.
Weltweit gibt es so viele Vertriebene wie nie zuvor. In Deutschland suchen aber immer weniger Schutz. Dem Kanzler kommt das vor der Wahl zupass.
Der Bundeskanzler gibt sich im Umgang mit den Attacken Elon Musks gelassen. Der Tech-Milliardär, der für die AfD trommelt, müsse seine Partei nicht schrecken, sagt Scholz. SPD-Chef Lars Klingbeil appelliert an Europa.
Alterssicherung ist eines der zentralen Wahlkampfthemen. Unionskanzlerkandidat Merz wirbt für eine millionenschwere „Frühstart-Rente“.
Demokratie lebt vom Streit. Doch es gibt Grenzen. Auch wenn es nicht immer sachlich zugeht: Ins Persönliche muss es nicht gehen.
Auch dieses Jahr lassen wir mit unserem Quiz ausklingen: Wen küsste Markus Söder auf seiner China-Reise? Für wen ist Olaf Scholz der bislang beste Bundeskanzler? Und wer gewann im September nach 20 Jahren wieder ein Fußballspiel?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Jahreswechsel dazu aufgerufen, aus dem Miteinander Kraft zu schöpfen. In Anspielung auf jüngste Ereignisse warnte er vor der Einflussnahme durch „Inhaber sozialer Medien“.
Es mag gute Gründe für die Auflösung des Bundestags geben. Nötig ist sie nicht. Denn es gäbe eine alternative Regierungsmehrheit.
Die Bundesfinanzminister dürfen alljährlich die Weihnachtsbriefmarken vorstellen. Altmaier predigte, Scholz rechnete – und Lindner sorgte für Protest.
In der Bonner Republik wurde auch hart gestritten. Der rauhe politische Ton, den wir gerade erleben, ist die überfällige Rückkehr zu demokratischer Normalität.
ARD und SPD sagen, es stimme nicht, dass Olaf Scholz gesagt habe, er stehe nur für ein „TV Duell“ mit Friedrich Merz zur Verfügung. Die Grünen setzen weiter nach, um ein „Triell“ mit Robert Habeck zu bekommen.
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat gemeinsam mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) den Tatort des mutmaßlichen Anschlags in Magdeburg besucht. Ein Auto raste in eine Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchen Magdeburg, um sich ein Bild der Lage zu machen. Verfolgen Sie das Statement des Kanzlers im Livestream.
Der Mann, der im Mai 2023 Bundeskanzler Olaf Scholz am Flughafen Frankfurt umarmte, ist nun angeklagt worden. Die Behörden gehen davon aus, dass er den SPD-Politiker gar nicht erkannt hat.
Die Kanzlerkandidatin der AfD im Fernsehen nicht mit Olaf Scholz und Friedrich Merz streiten zu lassen ist falsch. Was Baerbock 2021 zugestanden war, kann Alice Weidel schlecht verwehrt bleiben.
Die Grünen sind entsetzt, dass ARD und ZDF nur Olaf Scholz und Friedrich Merz zum „TV-Duell“ einladen. Eine Sendung mit Robert Habeck und Alice Weidel lehnen sie ab; die AfD erwägt rechtliche Schritte. Der Wahlkampf beginnt peinlich.
Es war nicht alles schlecht, was die 24. Bundesregierung unter Olaf Scholz in der Digitalpolitik zustande gebracht hat.
Der Bundeskanzler spricht Christian Lindner die „sittliche Reife“ ab. Was soll das sein? Die Spur führt zu Hegel, der „Feuerzangenbowle“ und dem Jugendstrafrecht – der Vorwurf wird dadurch aber nur noch absurder.
Die SPD legt in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl im neuen Jahr die Schwerpunkte Wirtschaft, Arbeit und Soziales fest. Bundeskanzler Olaf Scholz tritt erneut als Kanzlerkandidat an.
Bei ARD, ZDF und RTL soll es ein „TV-Duell“ zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz geben. Grüne und AfD kritisieren, sie würden auf die Plätze gewiesen. Und auch das BSW sieht sich benachteiligt.
Bevor Kanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellt, nutzen die Spitzenkandidaten der Union, FDP, AfD und BSW das Rednerpult, um ihren Wahlkampf für die anstehende Bundestagswahl zu führen.
Nicht ausgeschlossen, dass die alte Erzählung vom anstrengungslosen Wohlstand und noch mehr sozialer Sicherheit selbst diesmal verfängt.
Bundeskanzler Olaf Scholz verliert im Bundestag die Vertrauensfrage. Jetzt können die Neuwahlen kommen.
Am Montag fällt zusammen, was zusammengehört: Scholz stellt die Vertrauensfrage, das Finanzministerium klärt die anderen Ressorts auf, welche Ausgaben noch möglich sind.
Der Weg für Neuwahlen ist frei. Nach einer heftigen Debatte im Bundestag verliert der Kanzler die Vertrauensabstimmung.
Nach dem Aus der Ampelkoalition stellt Kanzler Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. Verfolgen Sie die Debatte und die Abstimmung hier im Livestream.