Cloud Computing : Eine Wolke aus Daten braut sich zusammen

In den Messehallen der Cebit in Hannover ist Cloud Computing eines der Schlagworte. Die Politik will Datensammlungen begrenzen, IT-Konzerne wie Google setzen aber auf das Cloud Computing.
Draußen stürmt es, und drinnen sprechen sie viel und oft von Wolken - von großen Wolken, von Riesenwolken, von Datenwolken. In den Messehallen der Cebit in Hannover ist Cloud Computing eines der Schlagworte. Während die Politik in Berlin gerade Front gegen die Folgen der globalen Digitalisierung, gegen das großangelegte Sammeln, Speichern und Auswerten umfangreicher Kundendaten durch private Unternehmen und gegen die Marktmacht von Konzernen wie Google, Apple oder Yahoo macht, rüsten Unternehmen wie Microsoft, IBM und Hewlett-Packard technisch auf.