FAZ+Neue EU-Budgetregeln :
Berlin und Paris versenken auch den reformierten Stabilitätspakt

Werner Mussler
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Eine EU-Fahne bei einer Demonstration in Berlin am 5. Mai 2024

Schon im ersten Jahr ihrer Anwendung zeigt sich: Die neuen EU-Budgetregeln sind nicht nur extrem kompliziert, sondern auch unglaubwürdig.

Vor 21 Jahren, im November 2003, haben Deutschland und Frankreich erstmals gemeinsam die Regeln des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts gebrochen. Dieser Bruch wurde zum Vorbild für viele weitere Regelverstöße durch fast alle Mitgliedstaaten. Die EU hat diese seither mehrfach durch Regeländerungen im Nachhinein zu legitimieren versucht. Es schien, dass davon vor allem Staaten wie Frankreich und Italien profitierten. Doch 20 Jahre nach dem ersten Bruch sorgte im Dezember 2023 abermals eine deutsch-französische Übereinkunft dafür, dass der Pakt endgültig wirkungslos wurde.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: