Entscheidung der EU-Kommission :
Die Deutsche Bahn muss umbauen

Lesezeit:
DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta

Die EU-Kommission genehmigt die jahrelange Quersubventionierung im Konzern und verlangt dafür harte Einschnitte bei DB-Cargo. Der Güterverkehr muss profitabel werden.

Die Europäische Kommission zwingt die Deutsche Bahn zu starken Einschnitten im Güterverkehr, die Konsequenzen für den gesamten Konzern haben werden. Im Kern geht es darum, dass die seit Jahrzehnten stark defizitäre Tochtergesellschaft DB Cargo nicht mehr am Tropf des Staatskonzerns hängen darf und bis Ende 2026 profitabel werden muss. Im Gegenzug segnete die EU-Kommission milliardenschwere Geldflüsse ab, mit denen der Konzern in den vergangenen Jahren die Verluste von DB Cargo stets ausgeglichen hatte, wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Boykott der USA:
Gestern kanadischer Bruder, heute Frontstadt

Der amerikanische Präsident Donald Trump bedroht die Wirtschaft und die Souveränität Kanadas. Das wird das Land ihm nie verzeihen. Die Kanadier wehren sich auf ihre Art: mit einer landesweiten Boykottbewegung.

Winand von Petersdorff, Windsor
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: