700.000 Wohnungen zu wenig : Die große Wohnungsnot

Die Lage sei so schlimm wie seit 20 Jahren nicht, sagen Experten. Die Bauministerin will aber nicht an teuren Klimaauflagen rütteln. Lindners Chefberater gibt derweil einen düsteren Zinsausblick.
Deutschland steuert nach Einschätzung von Fachleuten auf einen dramatischen Wohnungsmangel zu. Schon jetzt hat das Wohnungsdefizit nach dem am Dienstag vorgestellten Gutachten der „Immobilienweisen“ den höchsten Stand seit zwanzig Jahren erreicht. Die Knappheit verschärfe sich nun noch, weil es wegen der stark gestiegenen Baukosten und Zinsen eine „Stornierungswelle“ im Neubau gebe, zugleich aber die Nachfrage durch den Zustrom an Flüchtlingen wachse.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar