Neue Industrialisierung : Die Chance für Deutschlands Norden

Die Küstenregionen könnten davon profitieren, dass dort die Energie der Zukunft produziert wird. Aber Industrialisierung ist kein Selbstläufer.
Die Rollen sind anscheinend fest vergeben. Im Süden Deutschlands sitzt die Industrie und sorgt mit ihrer hohen Wertschöpfung für Wohlstand im ganzen Land. Im Norden spricht man eher über den Glücksindex, über Maritimes, Landwirtschaft und Tourismus.
Die Unterschiede treten besonders krass zutage, wenn man Zahlen vergleicht. Schleswig-Holstein etwa nennt den Chem-Coast-Park in Brunsbüttel mit 4500 Arbeitsplätzen als größtes Industriegebiet. Im Süden sind selbst Familienunternehmen oft größer, manche Fabrik hat ein Vielfaches an Beschäftigten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar