FAZ+Neue Industrialisierung :
Die Chance für Deutschlands Norden

Susanne Preuß
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Mecklenburg-Vorpommern, Parchim: Tief hängende Wolken ziehen über Anlagen in einem Windpark.

Die Küstenregionen könnten davon profitieren, dass dort die Energie der Zukunft produziert wird. Aber Industrialisierung ist kein Selbstläufer.

Die Rollen sind anscheinend fest vergeben. Im Süden Deutschlands sitzt die Industrie und sorgt mit ihrer hohen Wertschöpfung für Wohlstand im ganzen Land. Im Norden spricht man eher über den Glücksindex, über Maritimes, Landwirtschaft und Tourismus.

Die Unterschiede treten besonders krass zutage, wenn man Zahlen vergleicht. Schleswig-Holstein etwa nennt den Chem-Coast-Park in Brunsbüttel mit 4500 Arbeitsplätzen als größtes Industriegebiet. Im Süden sind selbst Familienunternehmen oft größer, manche Fabrik hat ein Vielfaches an Beschäftigten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: