Künftige Energieversorgung : Was bedeutet das Aus für die Atomkraft?

Die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland laufen noch bis zum 15. April. Danach ist Schluss. Was kommt nun auf die Anlagen und die Energieversorgung zu? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Bundesregierung hatte im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine den Betrieb der letzten drei deutschen Kernkraftwerke um dreieinhalb Monate verlängert. Damit sollte die Stromversorgung vor allem im Süden des Landes abgesichert werden. Nun naht das Ende für Nuklearenergie zur Stromerzeugung im Land. Wie geht es danach weiter? Hier sind Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar