Endlager für Atommüll : Deutschland sucht, das Ausland findet

Ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll wird es hierzulande frühestens 2050 geben. In anderen Ländern geht das deutlich schneller – vor allem in Finnland und unweit der deutschen Grenze.
Wenn man der Bundesregierung eines nicht vorwerfen kann, dann dass sie die Suche nach einem Atommüll-Endlager überstürzt angeht. Im Jahr 2031 soll der Standort feststehen, 2050 die Einlagerung beginnen – wenn alles gutgeht. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ist dennoch überzeugt vom deutschen Weg. Deutschland sei bei der Lösung des Atommüll-Problems weiter als die meisten anderen Länder mit Atomkraftwerken, sagte sie am Montag.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar