FAZ+GEG-Novelle :
Die Wärmewende kommt weniger abrupt

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Rohre in einem Solarthermie-Krafwerk

Was Hauseigentümer und Mieter nach der Einigung zum Heizungsgesetz wissen müssen: Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP beschlossen?

Der ursprüngliche Gesetzentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sah vor, dass von 2024 an jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen sollte. Diese Pflicht soll jetzt erst mal nur für Neubauten in Neubaugebieten kommen. In anderen Fällen gilt: Die Neuregelung des GEG greift erst, wenn es im jeweiligen Ort einen kommunalen Wärmeplan gibt. Liegt der noch nicht vor, sollen neue Gasheizungen erlaubt bleiben, sofern sie auf den Betrieb mit Wasserstoff umrüstbar sind.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: