GEG-Novelle : Die Wärmewende kommt weniger abrupt

Was Hauseigentümer und Mieter nach der Einigung zum Heizungsgesetz wissen müssen: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Was haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP beschlossen?
Der ursprüngliche Gesetzentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sah vor, dass von 2024 an jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen sollte. Diese Pflicht soll jetzt erst mal nur für Neubauten in Neubaugebieten kommen. In anderen Fällen gilt: Die Neuregelung des GEG greift erst, wenn es im jeweiligen Ort einen kommunalen Wärmeplan gibt. Liegt der noch nicht vor, sollen neue Gasheizungen erlaubt bleiben, sofern sie auf den Betrieb mit Wasserstoff umrüstbar sind.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar