FAZ+Neue Köpfe im Ethikrat :
Wie Ökonomen ethische Debatten bereichern können

Gastbeitrag
Von
Nils Goldschmidt
,
Achim Wambach
Lesezeit:
Feindbild Miethai: Demonstration für die Enteignungskampagne gegen große Berliner Wohnungskonzerne

Erstmals wurden Wirtschaftswissenschaftler in den Deutschen Ethikrat aufgenommen. Das ist gut, denn auch sie haben viel beizutragen, wenn es etwa um die Mietpreisbremse, Schulschließungen oder Lohnkürzungen geht.

Die Berufung der Mitglieder für die neue Amtsperiode des Deutschen Ethikrats verlief nicht geräuschlos und verzögerte sich über Monate. Zwischenzeitlich sahen sich die vier verbliebenen Mitglieder gar genötigt, einen Appell an die Regierung zu richten, die „Hängepartie“ zu beenden. Diese Hakeleien sind vorbei, seit Oktober ist der Ethikrat wieder handlungsfähig. Und erstmals wurden auch Ökonomen berufen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: