Neue Köpfe im Ethikrat : Wie Ökonomen ethische Debatten bereichern können

Erstmals wurden Wirtschaftswissenschaftler in den Deutschen Ethikrat aufgenommen. Das ist gut, denn auch sie haben viel beizutragen, wenn es etwa um die Mietpreisbremse, Schulschließungen oder Lohnkürzungen geht.
Die Berufung der Mitglieder für die neue Amtsperiode des Deutschen Ethikrats verlief nicht geräuschlos und verzögerte sich über Monate. Zwischenzeitlich sahen sich die vier verbliebenen Mitglieder gar genötigt, einen Appell an die Regierung zu richten, die „Hängepartie“ zu beenden. Diese Hakeleien sind vorbei, seit Oktober ist der Ethikrat wieder handlungsfähig. Und erstmals wurden auch Ökonomen berufen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar