IWF-Prognose : Deutschland stagniert in einer robusten Weltwirtschaft

Deutschland steckt in der Flaute. Den anderen hoch entwickelten Ländern geht es besser. Das gilt speziell für jene, die nicht derart stark von der Industrie abhängen.
Nach Stagnation in diesem Jahr wird Deutschlands Wirtschaft im kommenden Jahr weniger als ein Prozent wachsen. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten World Economic Outlook des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor. Mit null Prozent in diesem Jahr und 0,8 Prozent schneidet Deutschland schlechter ab als die großen Industrieländer in Europa und Nordamerika. Der IWF revidierte damit die Deutschland-Zahlen noch einmal nach unten im Vergleich zur Frühjahrsprognose. In Washington begann am Montag die Jahrestagung von IWF und Weltbank, die im Zeichen geopolitischer Spannungen steht.