Rückkehr des Italien-Risikos : Rom könnte Eurozone in die Krise stürzen

Die Regierungskrise in Rom kommt für Italien und Europa zur Unzeit. Unsicherheit gibt es beileibe genug. Das Land hat nach wie vor das Potential, die Eurozone in die Krise zu stürzen.
Die Finanzmärkte blicken an diesem Freitag mit großer Nervosität auf Italien. Auch in der Realwirtschaft, unter den Unternehmen, befürchtet man neue Risiken. Ministerpräsident Mario Draghi hatte am Donnerstagabend seinen Rücktritt angeboten, weil ihm nach eigener Analyse die Unterstützung der breiten Regierungskoalition abhandengekommen ist. Staatspräsident Sergio Mattarella lehnte den Rücktritt jedoch ab.