Rückkehr des Italien-Risikos :
Rom könnte Eurozone in die Krise stürzen

Lesezeit:
Für Italien kommt die Krise zu einem schlechten Zeitpunkt.

Die Regierungskrise in Rom kommt für Italien und Europa zur Unzeit. Unsicherheit gibt es beileibe genug. Das Land hat nach wie vor das Potential, die Eurozone in die Krise zu stürzen.

Die Finanzmärkte blicken an diesem Freitag mit großer Nervosität auf Italien. Auch in der Realwirtschaft, unter den Unternehmen, befürchtet man neue Risiken. Ministerpräsident Mario Draghi hatte am Donnerstagabend seinen Rücktritt angeboten, weil ihm nach eigener Analyse die Unterstützung der breiten Regierungskoalition abhandengekommen ist. Staatspräsident Sergio Mattarella lehnte den Rücktritt jedoch ab.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Allein-Geschäftsführer (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführender Vorstand (m|w|d)
VG WORT über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: