Türkische Finanzkrise :
Devisen-Sparprogramm wird zum Problem für Ankara

Von
,
Wien
Lesezeit:
Devisen gegen Lira: Dieser Tausch wird nun seltener.

Die Türkei hatte ihre Landsleute ermutigt, Dollar und Euro in Lira zu tauschen. Für Kursverluste kam die Regierung auf. Doch das wird Ankara jetzt zu teuer.

Die türkische Regierung will ihre Landsleute nicht mehr gegen Devisenkursverluste absichern, wie sie es in einer Ende 2021 eigens aufgelegten Kampagne zum Tausch von Dollar, Euro, Gold und Edelmetallen gegen Lira versprochen hatte. Offenbar sind die Kosten des Programms, das zur Stabilisierung des Lirakurses gedacht war, für den Staatshaushalt so hoch, dass die Regierung es nun perspektivisch beenden will. Analysten sehen darin einen weiteren Schritt auf der Rückkehr zu einer in Marktwirtschaften als selbstverständlich erachteten, aber lange von Präsident Recep Tayyip Erdoğan bekämpften „orthodoxen“ Finanz- und Geldpolitik. Das KKM-Programm war Teil seiner Strategie zu einer „Reliraisierung“ der Türkei.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: