FAZ+Prominenter Gründer :
Der Preußenprinz, die katholische Kirche und die Digitalisierung

Lesezeit: 3 Min.
Paul von Preußen, Gründer
Einst waren sich Katholiken und Preußen spinnefeind. Jetzt hilft ein Nachfahr von Kaiser Wilhelm dem Bistum Aachen auf die Sprünge.
Merken

Das Adelsgeschlecht der Hohenzollern, das zuerst die Könige von Preußen und dann die deutschen Kaiser stellte, führt seine Anfänge bis ins 11. Jahrhundert zurück. Die katholische Kirche ist sogar noch viel älter. In solchen Dimensionen ge­dacht, ist es gar nicht lange her, dass sich die beiden spinnefeind waren. Otto von Bismarck, der Regierungschef der Preußenkaiser, lieferte sich mit Papst Pius IX. eine als „Kulturkampf“ in die Ge­schichtsbücher eingegangene Auseinandersetzung um die Meinungsmacht im Kaiserreich und die Unabhängigkeit der Kirche. Kritische Predigten wurden verboten, aufsässige Bischöfe und Pfarrer wurden verhaftet, kirchliches Eigentum wurde eingezogen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: