FAZ+Aus von Getir und Gorillas :
Das Ende einer bemerkenswert kurzen Erfolgsgeschichte

Maximilian Sachse
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Es hat sich ausgeliefert: Der zu Getir gehörende Lebensmittellieferdienst Gorillas steht vor dem Aus.

Das Geschäftsmodell von Gorillas und Co. hat nie funktioniert, ihr Scheitern ist folgerichtig. Das bedeutet aber nicht das Ende für Lieferungen aus dem Supermarkt.

Es ist eine Nachricht, die das Stadtbild deutscher Großstädte nachhaltig verändern dürfte: Der Lebensmittellieferdienst Getir und der zu ihm gehörende Anbieter Gorillas ziehen sich aus allen verbliebenen europäischen Märkten zurück, auch aus Deutschland. Keine lila-gelben oder schwarz-roten eckigen Rucksäcke auf Fahrrädern mehr, keine Lager in aussondierten Sparkassenfilialen. Damit bleibt von den superschnellen Liefer-Start-ups nur noch Flink übrig. Ob der Rückzug der Konkurrenz dazu führt, dass Flink demnächst Gewinne erwirtschaftet – wie es einst dem Restaurantlieferdienst Lieferando gelang – darf aber bezweifelt werden. Es ist der vorläufige Höhepunkt des Niedergangs einer jungen Branche, der sich in den vergangenen zwei Jahren ereignet hat – und das Ende einer bemerkenswert kurzen Erfolgsgeschichte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: