In Alabama :
Richter ordnet bei Amazon dritten Anlauf zu Gewerkschaftswahl an

Lesezeit:
2021 hängt ein Banner mit der Aufforderung, sich an der Abstimmung zu beteiligen, am Amazon-Logistikzentrum in Bessemer.

Auch mit unlauteren Methoden soll Amazon verhindert haben, dass Mitarbeiter sich gewerkschaftlich organisieren. Nun soll es eine neue Abstimmung geben, doch der Erfolg ist fraglich.

Im Kampf um die Gründung einer Gewerkschaft hat Amazon einen Rückschlag erlitten. Ein Verwaltungsrichter der US-Arbeitsbehörde NLRB ordnete am Mittwoch eine dritte Urabstimmung über eine gewerkschaftliche Vertretung der Beschäftigten im Logistikzentrum in Bessemer im Bundesstaat Alabama an.

Der Richter begründete seine Entscheidung damit, der Online-Riese habe vor der Abstimmung im Jahr 2022 illegale Praktiken angewandt, um die Gründung einer Gewerkschaft zu verhindern. Dazu gehörten die Entfernung von Gewerkschaftsmaterial aus Pausenräumen und Toiletten und die ungerechtfertigte Beschuldigung gewerkschaftsfreundlicher Beschäftigter, Kollegen belästigt zu haben.

Amazon kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Die Belegschaft habe ihre Entscheidung gegen eine Gewerkschaft bereits zweimal deutlich gemacht.

Die Gewerkschaft RWDSU begrüßte die angeordneten Neuwahlen, kritisierte aber, dass der Richter weitergehende Forderungen der Gewerkschaft abgelehnt habe. Ohne zusätzliche Maßnahmen sei bei einer dritten Wahl kein anderes Ergebnis zu erwarten, sagte RWDSU-Präsident Stuart Appelbaum.

Amazon steht seit Jahren unter Druck, Gewerkschaften in seinen Warenlagern zuzulassen. Im Lager in Bessemer gab es bereits zwei Abstimmungen über eine gewerkschaftliche Vertretung, wobei die erste deutlich gegen eine Gewerkschaft ausfiel und das Ergebnis der zweiten aufgrund rechtlicher Einwände von beiden Seiten nie veröffentlicht wurde.

Empfehlungen
Industrie:
Ist die Globalisierung nun im Rückwärtsgang?

Einst schob der Westen viele Arbeitsplätze in der Industrie nach Fernost ab. Nun holt er sie zurück. Während in Deutschland die Angst vor der Deindustrialisierung umgeht, arbeiten andere an der Reindustrialisierung.

Stephan Finsterbusch
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: