FAZ+Tesla gegen Gewerkschaften :
Elon Musk und sein Kampf gegen Mitbestimmung

Lesezeit:
Belagert: Neben Streiks in den Werkstätten und Blockadeaktionen bei Dienstleistern sieht sich Tesla in Schweden auch Flaggen der Gewerkschaft gegenüber, die Tarifverhandlungen fordern.

Skandinavien, Deutschland, USA: Auf beiden Seiten des Atlantiks machen Gewerkschaften gegen Tesla mobil. Der Autohersteller und sein Vorstandschef haben dafür wenig Sympathien – und zeigen bisher keinerlei Entgegenkommen.

Elon Musk macht aus seiner Verachtung für Gewerkschaften kein Geheimnis. Kürzlich sagte er, ihm missfalle deren „Idee“. Gewerkschaften schürten „Negativität“ und „feindselige Beziehungen“ in Unternehmen. Dem US-Präsidenten Joe Biden, zu dem er ein angespanntes Verhältnis hat, wirft er vor, von Gewerkschaften kontrolliert zu werden. Er behauptet, Tesla , der von ihm geführte Hersteller von Elektroautos, zahle besser als gewerkschaftlich organisierte Wettbewerber und sei allgemein ein vorbildlicher Arbeitgeber. Unlängst sagte er, Tesla-Fabriken hätten einen „großartigen Vibe“. Versuche, Teslas Niederlassungen auf dem amerikanischen Markt gewerkschaftlich zu organisieren, sind bislang gescheitert.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: