FAZ+IT-Komplott :
Wie Nordkorea die deutsche Wirtschaft infiltriert

Lesezeit: 4 Min.
Vom FBI gesucht: In den USA wurde Anklage gegen 14 Nordkoreaner erhoben, die sich unter falscher Identität in Unternehmen eingeschlichen hatten.
IT-Kräfte aus Nordkorea haben sich massenhaft in US-Unternehmen eingeschleust, um Geld für die heimische Aufrüstung zu verdienen – und später zu erpressen. Jetzt kommen die Betrüger verstärkt nach Deutschland.
Merken
Zur App

Um seine Aufrüstung zu finanzieren, setzt der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un auch auf Cyberangriffe. Erst vergangene Woche hat das US-amerikanische Justizministerium Anklage gegen 14 nordkoreanische IT-Fachkräfte erhoben, die sich unter falscher Identität als freie oder auch feste Mitarbeiter in amerikanische Unternehmen eingeschlichen hätten. Ihre Gehälter sollen in die Waffenentwicklung des nordkoreanischen Regimes geflossen sein.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: