Sportwagenhersteller :
Porsche-Absatz in China bricht um fast 30 Prozent ein

Von
,
Stuttgart
Lesezeit:
Im Porsche-Stammwerk in Zuffenhausen werden vollelektrische Porsche Taycan montiert.

Die Verkaufszahlen 2024 passen zu den von Porsche-Finanzchef Meschke geäußerten düsteren Aussichten für den chinesischen Automarkt. In anderen Marktregionen wächst der Stuttgarter Sportwagenhersteller allerdings.

Die offenen Worte von Porsche-Finanzchef Lutz Meschke anlässlich der Zahlen zum dritten Quartal haben sich in dem Absatzzahlen 2024 bestätigt. Der Sportwagenhersteller hat in den vergangenen zwölf Monaten in China nur noch 56.887 Fahrzeuge verkauft – das ist ein Minus von 28 Prozent im größten und wichtigsten Automarkt der Welt. „Wir dürfen in Zukunft einfach nicht mehr davon ausgehen, dass der Markt dort für europäische Anbieter wieder dahin zurückkommt, wo er einmal war“, sagte Meschke Ende Oktober. „China hat sich in Richtung Elektrifizierung gewandelt, da spielen Europäer leider keine Rolle mehr. Und je weiter die Elektrifizierung geht, desto mehr wird der Druck zunehmen.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: