FAZ+Trotz zunehmender Hetze :
Deutsche Unternehmen halten an Plattform X fest

Lesezeit:
Aus Twitter wurde X, beim Alten blieb nichts.

Deutsche Konzerne äußern Sorge über die Entwicklung der Plattform X. Doch den Dienst verlassen möchte aktuell kaum jemand – auch aus Mangel an Alternativen.

Deutsche Unternehmen betrachten die Entwicklung der Plattform X (ehemals Twitter) mit Sorge, wollen das soziale Netzwerk aber dennoch überwiegend erst mal nicht verlassen. Das ist der Tenor einer Umfrage der F.A.Z. unter großen deutschen Konzernen und Mittelständlern. „Die allgemein massiv gestiegene Menge an Hasskommentaren, Hetze und Falschmeldungen auf Twitter beziehungsweise X sehen wir sehr kritisch“, heißt es dazu exemplarisch vom Pharmariesen Merck. Das Unternehmen beobachte die weitere Entwicklung aufmerksam und werde seine Kommunikationsstrategie bei Bedarf anpassen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: