FAZ+Exklusive Umfrage :
Schlechte Autokonjunktur trifft Zulieferer

Lesezeit:
Bauteil eines Elektromotors beim Zulieferkonzern Schaeffler

Von Aufbruch in Richtung E-Auto ist gerade bei den deutschen Autozulieferern nichts zu spüren. Die Branche sieht ihre Lage derzeit düster.

Ein düsteres Bild zu den Beschäftigungs- und Investitionsperspektiven von mittelständischen Unternehmen der Autobranche zeichnen die Ergebnisse einer Umfrage für den Verband der deutschen Autoindustrie (VDA). Unter den Autozulieferern und in der mittelständisch geprägten Sparte der Hersteller von Anhängern, Aufbauten und Bussen antwortete nur ein Prozent, dass im Unternehmen die Investitionen erhöht würden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Empfehlungen
Industrie:
Ist die Globalisierung nun im Rückwärtsgang?

Einst schob der Westen viele Arbeitsplätze in der Industrie nach Fernost ab. Nun holt er sie zurück. Während in Deutschland die Angst vor der Deindustrialisierung umgeht, arbeiten andere an der Reindustrialisierung.

Stephan Finsterbusch
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: