Streit um Datenleck : Was bedeutet das Facebook-Urteil für Betroffene?

Klagen sind nur noch bis zum Jahresende 2024 möglich. Doch einen hohen Schadenersatz von Meta sollten Betroffene nicht erwarten – in vielen anderen Unternehmen wächst die Furcht vor neuen Klagen.
Mit einer Leitentscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Montag den US-Konzern Meta dazu verpflichtet, dem Opfer eines Datenlecks auf seiner Plattform Facebook Schadenersatz zu zahlen (Az. VI ZR 10/24). Wie viel Geld der Nutzer erhält, muss nun das Oberlandesgericht Köln klären. Deutsche Facebook -Nutzer und andere Plattformen sind verunsichert, was das für sie bedeutet. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar