Franzosen wählen neu : Warum Macrons Wirtschaftspolitik enttäuscht

Investoren loben Frankreichs Präsidenten für seine Wirtschaftsreformen. Doch für die Wähler wirken die sich nicht aus. Zumindest noch nicht. Der Fluch des Timings erinnert an die Hartz-Debatte in Deutschland.
Guillaume de Goÿs hat im Blick, was sich rund um den Hafen tut. Als er vor zehn Jahren die Geschäftsführung der Aluminiumhütte Dünkirchen übernahm, sei die Stimmung hier an der Nordseeküste schlecht gewesen, erinnert er sich. Mit der Industrie sei es abwärts gegangen, Fabriken seien geschlossen und das Personal vor die Tür gesetzt worden. Nun gehe es wieder aufwärts.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar