FAZ+Wirtschaftsweise fordern :
Atomkraftwerke bis zum Ende der Krise betreiben

Von
V. Grimm
,
U. Malmendier
,
M. Schnitzer
,
A. Truger
,
M. Werding
Lesezeit:
Soll nach dem Willen der Wirtschaftsweisen länger laufen: Atomkraftwerk Isar 2 in Niederbayern

Erstmals bezieht der neu formierte Sachverständigenrat öffentlich Stellung: Den Reservebetrieb zweier Atomkraftwerke halten die fünf Wirtschaftsweisen für nicht zielführend. Ein Gastbeitrag.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einer massiven Beeinträchtigung der Energieversorgung in Europa geführt. Nach einer schrittweisen Verringerung der Erdgaslieferungen hat Russland mit der Schließung von Nord Stream 1 nun de facto einen Lieferstopp vorgenommen. Was im Frühjahr noch als Risiko eingestuft wurde, ist damit Wirklichkeit geworden. Darüber hinaus hat Europa ein Embargo gegen russische Kohle verhängt und einen Importstopp für russisches Öl ab Ende des Jahres beschlossen. Insbesondere für Erdgas, Kohle und Strom hat die Verringerung des Angebots zu starken Preisanstiegen beigetragen, die die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen stark belasten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: