Erfolgreiche Therapie : Wo bleiben die Alzheimer-Antikörper?

In einigen Ländern wird Alzheimer schon sehr früh mithilfe von verschiedenen Tests erkannt. Die Krankheit kann dann mit neuen Wirkstoffen behandelt werden. In Deutschland geht das noch nicht. Woran das liegt.
Die Freude war groß: Im Vereinigten Königreich gab es in der vergangenen Woche grünes Licht für eine Therapie, auf die viele Menschen hoffen. Der Antikörper Lecanemab kann das Fortschreiten einer der gefürchtetsten Krankheiten der Welt bremsen: Alzheimer.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar