FAZ+Chinesische Elektroautos :
Brüssels Zölle könnten Europa teuer zu stehen kommen

Lesezeit:
Deutsche Hersteller wollen ihre Autos weiter in China verkaufen: Volkswagen-Stand beim Mobile World Congress (MWC) in Shanghai 2018.

Die EU will Chinas billige Elektroautos verteuern. Das aber könnte ihre Klimaschutzziele treffen, warnt der Internationale Währungsfonds.

Der Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF) hält das Drohen der Europäer mit Einfuhrzöllen auf chinesische Elektroautos zwar für ein „legitimes Anliegen“. Allerdings, so warnte Pierre-Olivier Gourinchas bei einer Konferenz des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Berlin, hätten solche Zölle negative Folgen für ihre Urheber: die Europäer. Der IWF spielte zugleich Szenarien durch, bei denen seine Analysten die Folgen von Zöllen auf klimafreundliche Autos auch mit Blick auf die Umweltziele beurteilten.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: