Deutsche Auktionshäuser :
Trotz Krise gab es 2020 vier Zuschläge für mehr als eine Million Euro

Lesezeit:

Die deutschen Auktionshäuser erlangen internationale Aufmerksamkeit. Der Grund sind ihre guten Ergebnisse – Tendenz steigend. Ein Blick auf 2020 und die Bilanz des ersten Halbjahres 2021.

Der deutsche Kunstmarkt ist, was die Auktionen hierzulande angeht, schon im Lauf des vergangenen Jahres so stark in den Fokus internationaler Beachtung ge­langt wie kaum je zuvor. Er ist aus dem Schatten der europäischen Konkurrenz, etwa in Paris, getreten. Die dominante Rolle Londons besteht bislang unverändert; allerdings hat der Brexit spürbare Auswirkungen auf das internationale Geschäft mit der Kunst. Der Grund für das gewachsene Interesse am deutschen Markt waren die guten Ergebnisse, die erzielt werden konnten – trotz der andauernden, sich sogar verschärfenden Pandemie. Dabei sind es hier ausschließlich einheimische Häuser, die den Markt mit Versteigerungen bespielen – derzeit jedenfalls noch. Sie haben sich, in einem für viele unerwartet schnell und geschmeidig erfolgten effizienten Innovationsschub, auf die durch Covid-19 oktroyierten Bedingungen eingestellt: mit zahlreichen Onlineauktionen samt schriftlicher und telefonischer Beteiligung; zuletzt dann auch wieder mit unter den erforderlichen Hygienemaßnahmen möglichen Hybridveranstaltungen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Wohnungsmarkt:
Wer träumt noch vom Londoner Luxus?

Neue Steuern und politische Unsicherheit haben die reiche Immobilienwelt an der Themse aufgeschreckt. Manche Makler hoffen trotzdem auf den Aufschwung. Auch dank spektakulärer Rekordverkäufe in jüngster Zeit.

Philip Plickert
Textiler Wahlaufruf:
Was ändert der Statement-Pullover?

Vor der Bundestagswahl hat das Kölner Label „Armedangels“ eine modische Demokratie-Kampagne herausgebracht, unterstützt von Schauspieler Merlin Sandmeyer, der über die Bedeutung von Mode mit Haltung spricht. Was aber passiert mit einem Statement-Pullover nach der Wahl?

Valerie Präkelt
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: