Überfälliger Ausstieg : Der Staat verkauft seine Commerzbank-Aktien ohne Konzept

Erschreckend ist, dass der Bund über all die Jahre keinen Plan entwickelt hat, wie er aus der Commerzbank kursschonend aussteigen kann. Auch jetzt hat er wohl keine Investoren an der Angel.
Der jetzt vom Bundesfinanzministerium angekündigte Ausstieg des Staates aus der Commerzbank ist überfällig. Seit fast 16 Jahren besitzt der Bund Aktien an der Bank, der Grund dafür ist längst weggefallen. Doch die Vorgänger von Finanzminister Lindner scheuten sich, die Verluste, die der Bund mit dem Kauf der Anteile gemacht hat, zu realisieren. Der Einstieg hat 5,05 Milliarden Euro gekostet, heute ist der Bundesanteil rund 2,5 Milliarden Euro wert. Doch das war der falsche Ansatz.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar