Fusionen und Übernahmen : Aktivisten treiben Abspaltungen voran

Die Investmentbank Goldman Sachs erwartet wenige Fusionen und Übernahmen im nächsten Jahr. Das hat auch mit dem Niedrig- und Negativzinsumfeld zu tun.
Nach einem relativ starken Jahr 2018 haben sich Unternehmen in Deutschland im laufenden Jahr mit Fusionen und Übernahmen sehr zurückgehalten. Hatte die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs im vergangenen Jahr solche Kapitalmarkttransaktionen im Wert von 257 Milliarden Euro verzeichnet, so waren es im bisherigen Jahresverlauf gerade einmal 131 Milliarden Euro – auf das Jahr hochgerechnet kommen die Banker auf einen Wert von 157 Milliarden Euro. In ganz Europa lief es mau, hier sind die Volumina auf das Jahr hochgerechnet um 30 Prozent auf 1,3 Billionen Euro zurückgegangen.