Nach Börsenbeben : Japanischer Nikkei erholt sich deutlich

Nachdem am Freitag und Montag an vielen Börsen enorme Kursverluste zu beobachten waren, entspannt sich die Lage. Auch der Dax konnte sich wieder aufraffen.
Nach dem jüngsten Ausverkauf im Dax zeichnet sich am Dienstag eine Stabilisierung ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,78 Prozent höher auf 17.475 Punkte.
Sehr schwache Weltbörsen angesichts Rezessionssorgen in den USA hatten den Dax am Montag nicht verschont, die runde Marke von 17.000 Punkten hatte aber gehalten. Die für den längerfristigen Trend viel beachtete 200-Tage-Linie könnte der Index nun wieder zurückerobern, sie verläuft derzeit bei 17.412 Zählern.
In Japan befand sich der am Vortag um mehr als zwölf Prozent abgestürzte Leitindex Nikkei-225 am Dienstag auf Erholungskurs. Der Nikkei-Index kletterte am Dienstag um mehr als zehn Prozent auf 34.675 Punkte.
Wird die Notenbank aktiv?
Die Erholung folgte auf den größten Tagesverlust seit dem Schwarzen Montag 1987 mit einem Kurseinbruch von 12,4 Prozent, der vor allem durch Rezessionsängste in den USA sowie Sorgen um die Abwicklung von Yen-finanzierten Investitionen ausgelöst worden war. Auch in den USA zeichnet sich nach einem sehr schwachen Wochenauftakt am Dienstag Besserung ab.
Die Fachleute von Capital Economics halten in den Vereinigten Staaten trotz der zuletzt schwachen Daten vom Arbeitsmarkt eine weiche Landung der Wirtschaft noch immer für das wahrscheinlichste Szenario. Im Falle weiterer Marktturbulenzen könnte sich die US-Notenbank Fed dazu veranlasst sehen, die Geldpolitik schneller zu lockern als gedacht, hieß es weiter.