FAZ+Unicredit und Commerzbank :
Wie es auch ohne Sparkassen geht

Lesezeit:
Sonnenuntergang über der Skyline der Bankenmetropole Frankfurt

Unicredit greift nach der Commerzbank: In Italien und Frankreich sind große Banken entstanden – anders als in Deutschland. Dafür kommen sie nun über die Grenze. Wie kam es dazu?

Der Griff der italienischen Bank Unicredit nach der Commerzbank wirft die Frage auf, wie im Ausland große Bankengruppen entstehen konnten, während Deutschland stagnierte. Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen und die genossenschaftlichen Volksbanken erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei den deutschen Kunden, doch sie sind auch ein Bremsfaktor für den Wandel des Bankenstandortes. Italien und Frankreich haben sich für andere Wege entschieden. Wie sind sie damit gefahren?

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: