FAZ+Luxusuhren :
Das Ende des Rolex-Hypes

Sarah Huemer
Ein Kommentar von Sarah Huemer
Lesezeit: 2 Min.
In den sozialen Medien wurde eine Rolex zum Statussymbol für viele junge Männer
Luxusuhren haben deutlich an Wert verloren. Es zeigt sich: Das Risiko ist für Anleger größer, als manche dachten.
Merken

Es ist knapp zwei Jahre her, auf einer abendlichen Veranstaltung, da protzte ein junger Mann ganz stolz mit einer Rolex an seinem Handgelenk. Er tippte auf das Ziffernblatt und sagte nur, das sei eine wahnsinnig gute Geldanlage.

Wie sich der Mann geirrt hat. Die Zeiten, in denen der Wiederverkaufswert von Luxusuhren stetig steigt, sind vorbei. Seit dem Höhepunkt im März 2022 ist dieser um über 30 Prozent gefallen, wie die Daten des Analyseinstituts Watchcharts zeigen. Besonders sehr teure Uhren, etwa jene der Marken Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet, haben in den vergangenen Monaten enorm an Wert verloren. Bei Modellen, die teils 30.000 Euro oder mehr kosten, macht das schnell mal mehrere Tausend Euro aus.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: