FAZ+Teuerungsrate :
Warum Amerika plötzlich die Inflation hasst

Lesezeit:
Donald Trump geriert sich gerne als Vorkämpfer im Kampf gegen die Inflation.

Deutschland ist bekannt für seine Inflationsangst. Doch jetzt ist der Ärger in Amerika über die steigenden Verbraucherpreise noch viel größer.

Niemand darf erwarten, dass Donald Trump sachlich bleibt, schon gar nicht im Wahlkampf. Seine Behauptung, dass Frühstücksspeck viermal bis fünfmal so teuer geworden sei, seit Präsident Joe Biden die Geschicke des Landes lenkt, hat dann aber doch Spott ausgelöst. Trump müsse dringend den Laden wechseln, denn er werde schlicht betrogen, lauteten die Kommentare. Bacon ist tatsächlich teurer geworden unter Biden, aber nicht um 400 Prozent, sondern um 18 Prozent.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: