Tschechische Republik : Nach der Wahl könnte vor der Wahl sein

Große Ratlosigkeit ist das Ergebnis der Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik. Die konservative Regierung wurde bestraft, auch die Linke hat keine klare Mehrheit.
Am Freitag und am Samstag wählten die Tschechen ihr neues Parlament, und schon am Samstagabend war wieder von Neuwahlen die Rede. Das Ergebnis der Wahlen an diesem Wochenende habe das Land nicht stabilisiert, sagte Karel Schwarzenberg, der Vorsitzende der konservativen TOP 09 und frühere Außenminister. Diese Wahlen hätten nicht mehr gebracht als einen Verlust an Zeit, Geld und Energie, klagte Miroslava Němcová, die Spitzenkandidatin der konservativen ODS und bisherige Parlamentspräsidentin. Es würde sich ohnehin nichts ändern, wenn wieder und wieder gewählt werden würde, fürchtet der sozialdemokratische Parteivorsitzende Bohuslav Sobotka.