Flüchtlingspolitik in der EU : „Im Mittelmeer trifft Überlebenskampf auf Jahresurlaub“

In Italien kommen weniger Migranten an, doch die Herausforderungen im Mittelmeerraum bleiben. Was der Flüchtlingsstrom mit dem Kalten Krieg zu tun hat, erklärt Historiker Tobias Bütow im Gespräch mit FAZ.NET.
Migration, Flucht und Grenzen sind Kernthemen unserer Erinnerungskultur an die europäische Teilung. Während des Kalten Krieges ertranken auch in Elbe, Spree und Ostsee alljährlich Flüchtlinge. Sehr oft waren es junge Männer. Historiker forschen bis heute nach der Gesamtzahl und den Biographien der Menschen, die am Eisernen Vorhang, an der deutsch-deutschen Grenze, umgebracht wurden. Im Hinblick auf das Mittelmeer hat der französische Präsident Emmanuel Macron vor kurzem das erste Mal den Begriff „Friedhof“ verwendet – eine präzise Zustandsbeschreibung für gewisse Teile der Region.